Aufgrund der aktuellen Situation ist die Strecke nur für Vereinsmitglieder geöffnet. Vereinsfahrer müssen sich vor dem Training anmelden!
WICHTIG: Es gibt keine Mähwerkzeug auf der Strecke. Bitte eigene Materialien mitbringen.
Folgende Arbeiten müssen erledigt werden:
– Wiese mähen
– Hecke schneiden
– Äste, die in die Strecke reinragen, abschneiden
– Sprinkler an Tripple-Auffahrt reparieren
– Sprinkler Landung Table austauschen
– Steinhaufen rund um die Strecke wegräumen
– Tür im Teichzaun einbauen
– Vereinsheim aufräumen und reinigen
– Beschilderung oberer Streckenteil
– Einfahrtsschild für Gastfahrer
– Licht im Werkzeug Container anschließen
– offenen Container hinter Vereinsheim schieben
– Mähwerkzeuge reparieren
Am 11. Juli kommt der ADAC Kader nach Mernes zum Trainieren. Die Strecke ist deshalb geschlossen.
Am 07. November 2020 findet ein MX Lehrgang für Freizeitfahrer in Mernes statt. Das Training beginnt um 9 Uhr, endet um 16 Uhr und wird vom MOTODIVISION Team durchgeführt.
Vereinsfahrer erhalten einen Rabatt von 20%!
Den Rabatt Code mernes20 einfach am Ende der Buchung eingeben.
An diesem Tag ist die Strecke für Vereinsmitglieder gesperrt.
Wie jedes Jahr hat unser Warm Up Training zusammen mit dem MSC Schlüchtern in Mernes statt gefunden. Beste Streckenverhältnisse und sehr schönes Wetter haben für gute Stimmung und viel Spaß gesorgt.
Danke auch an den Fotografen Ralf Hofacker! #itsaracpic
Der MSC Schlüchtern, MRSC Mernes und MSF Sinngrund veranstalteten auf dem Ewald-Pauli-Ring in Hohenzell die dritte Jugendfreizeit in Folge. Es nahmen 40 Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren teil. Neben Freizeitspielen und lehrreichen Trainingseinheiten haben sich die Teilnehmer bei hohen Temperaturen im selbstgebauten Pool abgekühlt. Das Trainerteam Johannes Hufnagel, Björn Gärtner und Max Lutz waren mit dem Fortschritt der Jugend sehr zufrieden.
Hier gibt es ein paar Bildausschnitte vom Wochenende im Juli. Vielen Dank an den Fotografen Ralf Hofacker #itsaracpic
Vielen Dank an den MV Seemengrund für die gelungene Zusammenarbeit!
Danke auch an den Fotografen Ralf Hofacker! #itsaracpic